Stuttgart Governmental Jam
- Stuttgart GovJam -
Only 24 hours to rock the public sector
Datum: 06./07. Juni 2018 | Ort: Social Impact Lab Stuttgart
Mit Design Thinking zur nutzerzentrierten Politik und Verwaltung
06.- 07. Juni 2018 findet weltweit zum sechsten Mal das interdisziplinäre Innovationscamp "Global Government Jam" statt. In über 80 Städten kommen Verwaltungsangestellte und PolitikerInnen mit DesignerInnen zusammen, um Methoden des Design Thinking kennenzulernen und zu verstehen.
Die Veranstaltung wird zum ersten Mal in Stuttgart organisiert. Sie findet im praxisbezogenen Workshop-Format statt und stellt eine einzigartige Möglichkeit des Austausches und der Weiterbildung zum Thema bürgerorientierte Innovation im öffentlichen Sektor dar.
Am Ende des Workshops haben die TeilnehmerInnen diverse Designmethoden sowohl angewandt, als auch erprobt und können diese in ihren Arbeitsalltag übernehmen.
- Methode -
Beim GovJam erforschen die TeilnehmerInnen aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen und erarbeiten neue Ideen für Politik und Verwaltung heraus. Dabei kommen nutzerzentrierte Innovations- und Design-Methoden zum Einsat.
Problem & User Research
Erforschung vom Kontext & Nutzerbefragungen
Methoden:
Interviews, Experten-
gespräche, teilnehmende
Beobachtung, Storytelling, Personas
Konzeption & Ideation
Brainstorming & Konzept- und Ideenentwicklung
Methoden:
User Journey, Touchpoint-Analyse, Stakeholder-Map,
Brainstorming-Techniken (How might we)
Prototyping & Testing
Prototypenentwicklung & Nutzertests
Methoden:
Storyboard, szenische Darstellung, Paper & Digital Mock-ups, Lego Serious Play
- Ablauf -
Tag 1: Mittwoch, 06. Juni 2018
Vormittag
Nachmittag
Tag 2: Donnerstag, 07. Juni 2018
Vormittag
Nachmittag
Darum sollte man am GovJam teilnehmen
Der GovJam bietet die einzigartige Chance um:
Der Stuttgart GovJam richtet sich an alle, die sozialen Innovationen bewegen möchten – PolitikerInnen, Verwaltungsangestellte, non-profit Organisationen, DesignerInnen, Studenten, interessierte BürgerInnen.
Ziel ist es, dass VertreterInnen aus allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens gemeinsam an innovativen und bürgernahen Lösungen arbeiten.
Tetiana Kralko
Digital Innovation Expert
Tetiana hat Politikwissenschaft, Recht, VWL in Baden-Württemberg und Kiew studiert. Sie war für EU Lobbying in Brüssel tätig und arbeitet aktuell in München bei E.ON an der Entwicklung digitaler Produkte und Services. Spannende, herausfordernde Projekte treiben sie an. Deswegen organisiert sie ehrenamtlich Events im Nachhaltigkeitskontext, so wie im letzten Jahr Munich Sustainability Jam.
Johannes Start
Johannes kommt aus dem Bereich Software Entwicklung und leitet digitale Produktteams als Head of Technology bei DieProduktMacher. In seinem Schwerpunkt Emerging Technologies arbeitete unter anderem mit Firmen wie Amazon, Google, BMW, Audi, Blum und Poggenpohl. Sein Herz brennt für agiles nutzerzentriertes Arbeiten in interdisziplinären Teams. Ehrenamtlich betätigt sich Johannes als Experience Partner bei der Digital Product School (UnternehmerTUM) und leitet den Munich Design Jam.
- Kontakt -